WIR EINEN-DIE ANDEREN Jahresauftakt der LVHS am 23.01.2025

Der Jahresauftakt an der LVHS Niederalteich wurde am 23. Januar genutzt, um in einem gebührendem Rahmen das hauseigene Jahresprogramm vorzustellen – das Motto dabei lautet: WIR EINEN – DIE ANDEREN?. Zahlreiche Kooperationspartner, Förderer und der LVHS verbundene Personen sind der Einladung gefolgt, um sich gemeinsam mit dem Team der LVHS auf das kommende Jahr einzustimmen.

Direktorin Barbara J. Th. Schmidt ging bei der Begrüßung auf gesellschaftliche Strömungen ein, mit denen eine kritische Auseinandersetzung notwendig ist und ein ‚Stellung beziehen‘ in der Gesellschaft nicht ausbleiben darf.

Das pädagogische Team der LVHS stellte das Jahresprogramm vor, das auf WIR EINEN – DIE ANDEREN? ausgerichtet ist. Ein großes Anliegen des Bildungshauses ist, dem gesellschaftlichen Auseinanderdriften mit Dialog und Austausch zu begegnen. Hierzu laden unter anderem Veranstaltungen wie ‚Diskutieren. Aber normal.‘ oder ‚FEST-VERBUNDEN‘ besonders ein.

Bei einer Fish-Bowl-Diskussion erörterten Generalvikar Josef Ederer, Veronika Emmer von der KEB Passau, Heidi Koschollek als 3. Vorsitzende des Trägervereins der LVHS und Dr. Christian Hirtreiter, Bürgermeister der Gemeinde Straßkirchen, welche gesellschaftlichen Veränderungen und Spaltungen sie wahrnehmen, was die Folgen davon sind und wie Bildungsarbeit in diesem Kontext ausgerichtet werden kann.

Das gesamte Team der LVHS trug zum Gelingen des Jahresauftakts bei. Das Küchenteam versorgte die Gäste mit saisonalem Winter-Ratatouille und Kürbissalat, was allseits gelobt wurde. Die Haustechniker bereiteten die Räumlichkeiten vor, sodass  für den Abend notwendige Ressourcen bereit standen. Verantwortliche aus allen Bereichen waren anwesend und kamen mit den Gästen ins Gespräch.

Abgerundet wurde der Abend durch ein politisches Nachtgebet, gestaltet von fr. Symeon Maria, in dem der Impuls ‚Voneinander lernen‘ in den Fokus gerückt wurde. Mit musikalischer Umrahmung klang der Jahresauftakt dabei stimmungsvoll aus. Stephanie Jäger und Margareta Gaida spielten Querflöte, Miriam Vogl war als Cellistin und Barbara Messerer als Kontrabassistin tätig. Den Part am Klavier übernahm fr. Symeon Maria. Gesanglich beteiligten sich alle Teilnehmenden des politischen Nachtgebets.des politischen Nachtgebets


Das politsche Nachtgebet bildete einen stimmungsvollen Ausklang des Abends.

Bei einer Diskussionrunde wurden die Auswirkungen geselllschaftlicher Veränderungen erörtert.

Frau Stefanie Hintermayr von der Pressestelle im Bistum Passau hat folgenden Beitrag verfasst: Bitte folgen Sie dem Link: https://www.bistum-passau.de/artikel/jahresauftakt-lvhs-niederalteich-2025