Stellenangebot – Freiwilliges Soziales Jahr

Wir suchen eine(n) MitarbeiterIn für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)   

  • Du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt und möchtest ein Jahr in unserem Bildungshaus mitarbeiten?
  • Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und strebst eine Ausbildung/ ein Studium im sozialen Bereich an?
  • Du willst nach der Schule endlich etwas Praktisches tun?
  • Du willst dich weiterentwickeln und deine Persönlichkeit stärken?
  • Du willst deinem Leben Richtung geben?

Dann nutze die Chance an der LVHS Niederalteich ein FSJ zu machen!

  • Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Angebot an junge Frauen und Männer, die ein Jahr freiwillig in einer sozialen Einrichtung arbeiten wollen.
  • Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Bayern ist zusammen mit der Caritas Träger des FSJ und unter anderem zuständig für das Bewerbungsverfahren, die Auswahl der Einsatzstellen und die pädagogische Begleitung während des Jahres.
  • Im FSJ ist es möglich, sich beruflich zu orientieren, erste Arbeitserfahrungen zu sammeln und die Arbeit im sozialen Bereich kennen zu lernen.
  • Neben der praktischen Arbeit in der Einsatzstelle ist die begleitende Bildungsarbeit (5x eine Woche) ein wesentlicher Bestandteil des FSJ.

Fakten:

  • Das FSJ beginnt am 1. September und endet am 31. August.
  • Es gibt ein Taschengeld
  • Unterkunft und Verpflegung wird gestellt
  • Vollständige Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge, Anspruch auf Weiterführung des Kindergeldes, Waisenrente usw.
  • Beratung und Begleitung in persönlichen und arbeitsbezogenen Fragen
  • Ein qualifiziertes Zeugnis
  • Das FSJ wird bei den meisten sozialen Ausbildungs- und Studiengängen als Vorpraktikum anerkannt

Voraussetzungen:

  • Alter zwischen 18 und 27 Jahren
  • Führerschein
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
  • sicheres Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen
  • Interesse an pädagogischer Arbeit
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit