![](https://www.lvhs-niederalteich.de/wp-content/uploads/2024/05/Kall_10-300x200.jpg)
Die Ziehfeder und ihre größere Version, der Ruling Pen aus den USA, sind die vielseitigsten und faszinierendsten Werkzeuge in der Kalligrafie. Nach einer fundierten Einführung in die technische Seite des Werkzeuges entstanden kunstvolle Arbeiten.
Die Ziehfeder und ihre größere Version, der Ruling Pen aus den USA, sind die vielseitigsten und faszinierendsten Werkzeuge in der Kalligrafie. Nach einer fundierten Einführung in die technische Seite des Werkzeuges entstanden kunstvolle Arbeiten.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Niederalteich und Seebach haben bei einer realistischen Übung an der LVHS einen Brand simuliert und sich so auf den Ernstfall vorbereitet. Vermisste Personen und starke Rauchentwicklung im Bereich eines Seminarraumes war das dargestellte Szenario.
Groovende Trommelrhythmen verschiedener Rhythmuskulturen entführten die Teilnehmenden des Kurses in eine Welt voller Dynamik und Lebendigkeit. Der Referent Helmut C. Kaiser gab dabei den Takt an.
„Wir lernten viele neue Techniken, Tricks und hatten schöne Gespräche“, Zitat einer Teilnehmerin unseres Patchwork Kurses – Blaues Wunder. Aus alten Jeans entstanden wunderschöne Patchworkobjekte unter fachkundiger Unterstützung von Renate Mauerer.
Fraktur – Grundlagen, Variation und Verzierung, war das Thema der Kalligrafiewoche im März. Es entstanden kunstgerechte Arbeiten unter Anleitung des Kalligrafen Thomas Hoyer.
Verschiedene Kurse unserer Ehemaligen sind im Januar und Februar bei unser zu Gast gewesen. Es war für viele ein herzliches Wiedersehen nach langer Zeit. Viele Erinnerungen kamen hoch und wurden lebhaft ausgetauscht.
Was braucht´s wirklich? Unter diesem Motto machten sich sechs Pilger*innen und die Begleiterinnen Barbara J. Th. Schmidt und Elisabeth Schmidt auf dem Weg rund um den Falkenstein. Die abwechslungsreichen Bergwanderwege führen teilweise durch unberührte Natur und es eröffneten sich immer wieder herrliche Aussichtspunkte.
Kleine Welt – Filzfiguren, unter diesem Motto entstanden wundervolle Wollgestalten, beim 2-tägigen Filzkurs, unter Anleitung der Referentin Delia Grimm. Aus verschiedensten Wollen und Draht wurden mithilfe der Filznadel ausdrucksvolle Figuren gefilzt. Verziert mit Hüten, Blüten, Körbchen, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Köstlicher Brotduft zog durch Gänge der LVHS.
In unserer Lehrküche wurde fleißig Brot gebacken. Auf anschauliche Weise wurde von der Referentin Angela Marmor gezeigt, wie man leckeres Sauerteigbrot mit langer Frischhaltung backt. Nächster Brotbackkurs: 18. bis 19. Oktober 2024
Die alte Kunst des Stoffdrucks wurde wiederbelebt.
Mit einer Vielfalt an Mustern und Motiven aus Holz- und Messingmodeln entstanden im Kurs, unter Anleitung von Margaretha Rambold-Wittenzellner, einzigartige Kreationen.